(Text VS) Ein ganz besonderes Erlebnis durften die Schülerinnen und Schüler der 2. Schulstufe der Volksschule Heinfels in den letzten Wochen machen: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Kükenprojekts begaben sie sich auf die spannende Reise vom Ei zum Küken – ein Abenteuer, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern Herzen berührte und die ganze Schule begeisterte.
Die Herausforderung war groß: Küken brüten ist kein Kinderspiel. Ein professioneller Brutkasten wurde aufgebaut, die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung im Ei erarbeitet und täglich mit Spannung verfolgt, was sich im Inneren der Schalen abspielte. Parallel dazu gestalteten die Kinder ein liebevoll eingerichtetes Kükengehege – mit viel Kreativität, handwerklichem Geschick und vor allem im Geist des gemeinsamen Arbeitens.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten durchgeführt. So entstand nicht nur ein wunderbarer Austausch zwischen Groß und Klein, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Tiroler Vorlesetag, bei dem Kindergartenkinder eingeladen wurden, gemeinsam zu lesen, zu staunen und das Wunder des Lebens mitzuerleben.
Im Zuge des Projekts besuchten die Kinder auch eine „Schule am Bauernhof“-Einheit mit Anita Steinringer, die unter dem Motto „Vom Ei zum Huhn“ viele spannende Einblicke in die Lebenswelt der Hühner ermöglichte – ein praxisnahes Lernerlebnis der besonderen Art.
Und dann war es endlich so weit: Die Küken schlüpften! Der große Moment ließ niemanden kalt – ob Kind oder Lehrperson, alle waren von der Magie dieses Wunders tief bewegt. Von da an drehte sich in der 2. Schulstufe alles nur noch um die flauschigen Schulstars: Es wurden Lieder gesungen, Aufsätze geschrieben, Bilder gemalt – sogar in den Träumen begleiteten die Küken so manche Lehrerin bis in den Schlaf.
Ein kleiner Wermutstropfen stellte sich ein, als ein Küken eine Schiene brauchte. Doch dank der schnellen und fachkundigen Hilfe von Expertin Julia Walder, die sofort zur Stelle war, konnte auch diesem Küken geholfen werden. Ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung!
Einen wunderschönen gemeinsamen Abschluss feierten die Kinder schließlich mit der Georg Großlercher Schule Sillian im Turnsaal – ein fröhliches Beisammensein, das den krönenden Abschluss eines Projekts bildete, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein ganz besonderer Dank gilt den beiden „Kükenmamas“ – Frau Lehrerin Franziska Walder und Schulassistentin Kordula Lukasser. Mit unermüdlichem Einsatz, großem Herzen und viel Verantwortung kümmerten sie sich Tag und Nacht um das Wohl der Tiere: füttern, ausmisten, pflegen, Sorgen tragen – ihr Engagement war beispielhaft und hat dieses Projekt erst möglich gemacht.
Ein gelungenes Projekt, das gezeigt hat, wie tiefgehendes Lernen, Verantwortung und Begeisterung Hand in Hand gehen können.