Ostereiersuche am Spielplatz
Am Ostersonntag hat der "Osterhase" im Auftrag des Kultur- und Dorfgemeinschaftsausschusses Nester für die Kinder versteckt. Die Kinder hatten einen lustigen Nachmittag.
Info - Freigabe des Drauradweges
Der Bürgermeister informiert:
Nach Rücksprache mit dem Baubezirksamt Lienz wird mitgeteilt:
Das Teilstück des regionalen Radweges in Heinfels von der Asthofbrücke bis zur Rablandbrücke wird voraussichtlich 2 Wochen nach Ostern für den Radverkehr freigegeben.
Im Einzelnen ist geplant:
-Nach Ostern wird die neue Radbrücke über dem Gerberbach asphaltiert.
-Anschließend wird in der 16. und 17. Kalenderwoche 2017 der neue linksufrige Ufererhaltungsweg der Drau vom Feriendorf bis zur Rablandbrücke geschottert, gewalzt und das Schotterbankett hergestellt.
Bis Ende der 17. Kalenderwoche werden die Arbeiten voraussichtlich fertiggestellt, sodass das Teilstück am Samstag, den 29. April 2017 für den Radverkehr freigegeben werden kann.
Ehrenbürgerwürde für Bgm. a.D. Breitinger
Die Gemeinde Oberderdingen verleiht Bürgermeister a.D. Erwin Breitinger das Ehrenbürgerrecht
Im Rahmen einer Feierstunde hat Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki am Freitag, den 7. April 2017 in der Eugen-Gültinger-Halle in Oberderdingen den Ehrenbürgerbrief an Bürgermeister a.D. Erwin Breitinger übergeben.
Erwin Breitinger hat sich mehr als vier Jahrzehnte für die Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Gemeinschaft der Bürger und für die Gemeinde Oberderdingen in außergewöhnlicher Weise eingesetzt. In seiner 32-jährigen Amtszeit hat Erwin Breitinger mit hoher fachlicher Kompetenz, großer Tatkraft und einem vielfach unter Beweis gestellten Weitblick zusammen mit dem Gemeinderat die Entwicklung in Oberderdingen maßgeblich gestaltet. In Würdigung seiner Verdienste um die Gemeinde und ihrer Bürger hat der Gemeinderat von Oberderdingen den Beschluss gefasst, Herrn Breitinger die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann, zu verleihen und ihn zum Ehrenbürger zu ernennen.
An der Feierstunde nahmen auch Bürgermeister Georg Hofmann mit seiner Frau Romana teil. Erwin Breitinger ist ein Gründervater unserer Gemeindepartnerschaft mit Oberderdingen. In seinen Grußworten würdigte Bgm. Hofmann die Verdienste von Erwin Breitinger für die Gemeindepartnerschaft: „Er hat erkannt, dass die Partnerschaftsbewegung als größte und erfolgreichste Friedensbewegung nach den beiden verhängnisvollen Weltkriegen ein wichtiger Baustein für das Europa der Zukunft ist, und dazu beiträgt, eine gesamteuropäische Identität aufzubauen“ waren die anerkennenden Worte des Dorfchefs für das Friedensprojekt Gemeindepartnerschaft.
Bgm. Hofmann gratuliert Herrn Breitinger zur Verleihung des Ehrenbürgerrechtes und übergibt ein Geschenk der Gemeinde Heinfels.
Für einen stimmungsvollen Festakt sorgte das große Blasorchester des MV Oberderdingen. Bei einem anschließenden Stehempfang und kleinem Imbiss ließ die Festgesellschaft den Geehrten hochleben.
Hochbehälter in Betrieb
Die Gemeinde Heinfels ist derzeit dabei, ihre Wasserversorgungsanlage auszubauen. Das Herzstück des Systems sind die Hochbehälter. Der in Kolechen bestehende Behälter mit ca. 140 m³ Fassungsvermögen hat nun an der Tessenbergerstraße eine Vergrößerung erhalten. Beide Bassins gemeinsam fassen runde 400 m³. Der Nutzen dieser Erweiterung ist vor allem die Steigerung des Drucks auf der südlichen Hangseite und die Möglichkeit, dass durch entsprechende Pumpen auch Häuser versorgt werden können, die höher als die Wasserbehälter liegen. Ende März wurde der neue Behälter gereinigt und erstmals gefüllt. Das Planungsbüro Steinbacher - auf den Bildern findet sich neben dem Bürgermeister auch Frau Dipl.-Ing. Daniela Riechl - kann eine ausgezeichnete Arbeit bescheinigt werden.
Pfarrgemeinderatswahl 2017
Für die Expositur Heinfels wurden mit 25% Wahlbeteiligung in den Pfarrgemeinderat gewählt:
Frauen:
Anni Lusser, Ingrid Wiedemayr, Claudia Pargger, Ruth Steidl
Männer:
Hubert Stallbaumer, Klaus Obristhofer, Josef Außerhofer
Jugend:
Sabrina Wurzer, Lukas Obmascher
Für die Pfarre Tessenberg wurden mit 33% gewählt:
Frauen:
Andrea Hofmann, Gabi Kofler-Hofer
Männer:
Manuel Mayr, Michael Pitterl
Jugend:
Elias Bachmann, Jürgen Bachmann, Mathias Mayr, Julia Pitterl, David Steidl
Alles Gute bei der Arbeit in den Gremien wünscht die Gemeinde Heinfels!